Verträge & Deals

wie bereits an mehreren Stellen erwähnt, werden eine Vielzahl von Verträgen und Deals angeschlossen. Dabei muss man bedenken, dass Verträge kurzfristig pragmatisch sein sollen, aber lange gelten können (sogenannte 10-10-10-Methode). Man man kann daher sicher auf Musterverträge zurückgreifen, sollte diese aber immer an der eigenen Strategie spiegeln.

Damit kommt man zum zweiten Punkt, man braucht eine Entscheidungsmethode, z.B. die min-max Methode, und bei mehreren Gründern, sollten diese sich auf eine gemeinsame Methode einigen.

Hier listen wir einfach mal eine Reihe von Verträgen alphabetisch auf und sammeln dazu Erfahrungen.

Vertragzu beachtenwas kann schief gehen?wer kann beraten?
Arbeitsvertrag
Konsortialvertragist typischer Weise bei Projekten mit öffentlicher Förderung notwendig, kritisches Thema für KMU/Start-Up ist das IP-Topic,
Kooperationsvertrag
Lizenzvertrag
NDAGeheimhaltungsvereinbarung / Non-Disclosure-Agreementteilweise werden völlig unrealistische Laufzeiten von Jahrzehnten vorgeschlagen
man muss sich überlegen, wie man NDA´s in der Organisation schult und dies dokumentiert …. und die Schulung muss wiederholt werden … und es kommen neue NDA´s dazu – am besten gleich ab Beginn bei der Einarbeitung ein generelles Prinzip schulen