-
29. März 2022
9:30 - 12:15
Es gibt viele Unterstützungsmöglichkeiten, um von der innovativen Forschung zu einer Gründungsidee zu gelangen. Unter anderem fördern die Angebote GO-Bio initial, die VIP+-Förderung und das Programm EXIST die Validierung des Innovationspotentials wissenschaftlicher Forschung. Ziel ist, Forschungsergebnisse zu lebenswissenschaftlichen Verwertungsideen weiterzuentwickeln. Ergänzt werden diese Förderinstrumente durch Gründerwettbewerbe. Diese sorgen dafür, dass die vorhandene Geschäftsidee geschärft und fokussiert, sowie der Blick auf das eigene Produkt im Kontext des potenziellen Marktes gerichtet wird. Im Rahmen dieses Webinars präsentiert BIO.NRW zusammen mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl der vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten. Das Programm richtet sich speziell an Wissenschaftler*innen mit Verwertungsideen, Gründungsinteressierte, junge Gründer*innen und Start-ups. Weitere Informationen
Programm
09:30 Uhr Begrüßung
Dr. Martina Weßling, BIO.NRW
09:35 Uhr Go-Bio initial
Förderung der Identifizierung und Weiterentwicklung lebenswissenschaftlicher Verwertungsideen
Kernmodul (Sondierung- und Machbarkeitsphase)
Julia Assmann, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
10:00 Uhr VIP+
Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotentials wissenschaftlicher Forschung
Angelika Frederking, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
10:20 Uhr EXIST
Gründerstipendium – Förderung innovativer und technologieorientierter Gründungsvorhaben aus
Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Forschungstransfer – Fördert notwendige Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der Machbarkeit
forschungsbasierter Gründungsideen und auch die Vorbereitung für den Unternehmensstart
Dirk Friedrich, Projektträger Jülich, FZ Jülich
11:00 Uhr Pause
11:10 Uhr Gründerwettbewerbe für Biotechnologie und Life Sciences
Bio Gründerwettbewerb
Dr. Oliver Bonkamp, Bio-Security
BioRiver Boost
Dr. Frauke Hangen, BioRiver e. V.
Start2grow
Adam Cieplinski, Wirtschaftsförderung Dortmund
KUER.NRW Grüne Gründungen
AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerb
Ursula Heim, pro Ruhrgebiet e. V.
12:10 Uhr Fragen und Austausch
Anmeldung
Die Anmeldung zu dem kostenfreien Webinar erfolgt per Mail an Dr. Martina Weßling (m.wessling(at)bio.nrw.de). Die Anmeldedaten werden Ihnen kurz vor der Veranstaltung per Mail von BIO.NRW zugesendet.