-
8. Juni 2022
17:00 - 20:00
Die Gesundheits-/Sozialbranche hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erhalten, wie kaum eine andere. Steigende Komplexität der Aufgaben, hohe Arbeitsbelastung durch fehlendes Personal, Unzufriedenheit beim Lohn und ein Mangel an gut qualifizierten Fachkräften sind einige der Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht. Hinzu kommen die steigenden Erwartungen der Patientinnen und Patienten an die individuelle Fürsorge. Wie lassen sich diese Aufgaben bewältigen? Und was können Mitarbeitende und Führungskräfte konkret tun, um den Wandel der Branche voranzutreiben? Diesen drängenden Fragen widmen sich die Experten während der Veranstaltung in ihren Vorträgen. Neben Einblicken in aktuelle Forschungsergebnisse, informieren sie über Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung und geben Tipps für geschickte Gehaltsverhandlungen. Anschließend gibt es das Angebot der Teilnahme an parallellaufenden Workshops zu den Themen Resilienz, Mitarbeitermotivation und akademischer Weiterentwicklung.
Programm
17.00 Uhr Eröffnung
Carola Schröder, Geschäftsleitung FOM Hochschulzentrum Aachen
17.05 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Axel Minten, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung FOM Hochschulzentrum Aachen
17.15 Uhr Neue Wege zu mehr Patientensicherheit
Prof. Dr. Thomas Mühlbradt, Dozent für Arbeits- und Ingenieurpsychologie
17.45 Uhr Erfolgreiche Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels
Christian Flesch, Dozent für Personal- & Organisationsentwicklung
18.15 Uhr Gehaltsverhandlungen souverän führen
Sebastian Heilsberger, Dozent für Pflege- und Krankenhausmanagement
19.00 Uhr Parallel stattfindende Workshops
WS1: Resilienz – das Geheimnis starker |
WS2: Mitarbeitermotivation
|
WS3: Karriereentwicklung und Möglichkeiten der FOM Matinique Schippers, Dozentin für Personalmanagement |
Im Anschluss: Get togehter
Anmeldung
Die kostenlose Anmeldung zu der Veranstaltung ist hier möglich.
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum Aachen, Technologiezentrum am Europaplatz
Adresse: