-
3. Mai 2017
13:30 - 19:00
Mit der Thematik „Die Automatisierung des Life Science (Industrie) Labors” widmet sich BIO.NRW.academy der zukünftigen Arbeitsumgebung und -abläufe im Labor. Durch die Automatisierung und die ihr zugrunde liegende Digitalisierung werden Prozesse schneller, robuster, kompatibler oder auch anders. Ergebnisse können genauer und kosteneffizienter erzielt werden oder in neuer Form zur Verfügung stehen. Die grundsätzlichen Veränderungen wie beispielweise eine reduzierte Interaktion des Laborpersonals während der Prozesse und typische Denkfehler und Anlaufschwierigkeiten durch die Anwender führen auch zu neuen Herausforderungen:
Welche Lösungswege gibt es, wenn die Ergebnisse stark von den bisherigen abweichen? Welche Anpassungen sind erforderlich und wo müssen neue Verfahren entwickelt werden? Wo sehen große Unternehmen Sinn und zukünftige Wirtschaftlichkeit von Automatisierung? Diese und viele weitere Gesichtspunkte werden im Rahmen dieser Veranstaltung durch Vorträge und Diskussionsrunden behandelt.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu den Gebühren wie auch zum Programm finden Sie hier.
Mit der Veranstaltungsreihe BIO.NRW.academy werden aktuelle, jeweils wechselnde Themen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft aufgegriffen. BIO.NRW Cluster Biotechnologie Nordrhein-Westfalen zielt mit dieser Academy auf die Bildung erfolgreicher Kooperationen aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Life Sciences, um Technologietransfer und Wertschöpfung der Biotechnologie zu steigern.
Veranstaltungsort: Hochschule Hamm-Lippstadt, Campus Hamm
Adresse: