-
15. Februar 2022
10:00 - 17:30
Am 15. Februar 2022 veranstaltet das Cluster Medizin.NRW eine Konferenz zum Thema „Digitale Medizin in NRW“. Diese wird im Rahmen des Leuchtturms Digitale.Medizin.NRW stattfinden und zielt darauf ab, den Austausch und die Vernetzung über die Disziplinen-Grenzen hinweg zu unterstützen.
Über den Tag verteilt wird es Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden geben. Die Workshops richten sich primär an Nachwuchswissenschaftler:innen & Gründer:innen. Im Workshop „Junge Talente der digitalen Medizin – Forschung auf der Disziplinen Grenze“ wird es für Nachwuchswissenschaftler:innen, die selbst disziplinenübergreifend arbeiten und bereits einige Erfahrungen sammeln könnten, die Möglichkeit geben über ihre Erfahrungen und Arbeiten zu berichten.
Programm
10:00 – 12:00 Uhr Workshops
- Workshop 1: Von der Idee zur digitalen Gesundheits- und Lifestyle-Anwendung
- Workshop 2: Verantwortungsvolle Gestaltung digitaler Innovationen für medizinische Anwendungen
- Workshop 3: Junge Talente der digitalen Medizin – Forschung auf der Disziplinengrenze
12:00 – 13:00 Uhr Networking Pause
13:00 – 15:00 Session 1
- Bedeutung und Perspektive der Digitalen Medizin (Jochen Klucken (Université de Luxembourg))
- Health data, the fuel for digital medicine – an EU perspective (Dipak Kalra (European Institute for Innovation through Health Data))
- Forschung zur digitalen Medizin (Tobias Zobel (d.hip), Johannes Bickenbach (DISTANCE))
- Der Leuchtturm Digitale.Medizin.NRW (Mitglieder des Leuchtturms)
15:00 – 15:30 Networking Pause
15:30 – 17:30 Session 2
- Spotlight & Panel: Netzwerke in und um die Digitale Medizin in NRW und Deutschland (Florian Jovy-Klein (KI.NRW), Nina Hahne (PhDnet@CAIS), Mina Luetkens (Patients4Digital), Paul Hadrossek (Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung), Britta Böckmann (WisPerMed))
- Highlights der Digitalen Medizinforschung in NRW und Deutschland (Jil Sander (Smart.Hospital.NRW), Jarek Krajewski (DeepVR), Susan Stead (TraumAInterface), Christian Aljoscha Lukas (mentalis))
Anmeldung
Die Anmeldung zu der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis zum 13. Februar wird gebeten.