-
13. November 2017
14:00 - 15:30
Digitalisierung meets Life Siences – Wie digitale Technologien die Lebenswissenschaften revolutionieren
Auf der diesjährigen Medica bietet BIO.NRW in Kooperation mit dem Cluster InnovativeMedizin.NRW und dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonic.NRW ein Cluster-übergreifendes Wissenschaftsforum an. Dieses findet am
Montag, den 13.11.2017 von 14.00 bis 15.30 Uhr, auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW, Halle 3, Stand C 80, statt.
Die digitale Welt gewinnt in allen Bereichen unseres Lebens immer mehr an Bedeutung. Dies gilt selbstverständlich auch für den Wissenschaftsbereich. Im Rahmen des BIO.NRW MEDICA-Forums werden unterschiedliche Anwendungen der Digitalisierung in den Lebenswissenschaften vorgestellt.
- Dr. Thorsten Harzer, QIAGEN GmbH, Digitale Transformation als Chance – das Beispiel QIAGEN
- Prof. Dr. Sylvia Thun, Hochschule Niederrhein, Gesundheitswesen Die digitale Brücke von der genomischen Diagnostik zur klinischen Therapieentscheidung
- Dr. Christian Glöckner, NEO New Oncology GmbH, Analyse therapierelevanter Genveränderungen für eine individualisierte Krebstherapie
- Prof. Dr. Thomas Berlage, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik, FIT, Das Monitoring lebender Zellen und Big Data
- Prof. Dr. Xiaoyi Jiang, Universität Münster, Institut für Informatik, Von Bildern zu Informationen: Bildgebung zum Verständnis komplexer biologischer und medizinischer Prozesse
Es wird um verbindliche Anmeldung bei Frau Dr. Martina Weßling: m.wessling@bio.nrw.de gebeten. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Alle Teilnehmer des Forums, die nicht bei der MEDICA registriert sind, erhalten bei verbindlicher Anmeldung eine Eintrittskarte zum BIO.NRW MEDICA-Forum.
Veranstaltungsort: Messe Düsseldorf, CCD Congress Center Düsseldorf (CCD Süd)
Adresse:
Beschreibung: