-
30. November 2018
9:00 - 15:30
DurchStarten in den Life Sciences
Leistungen . Anforderungen . Beispiele
Gründen in den Life Sciences, diesem Thema widmet sich das 18. Baesweiler BioTec-Meeting am 30. November 2018. Abhängig vom Innovationsgrad und dem Anwendungsfeld ist das Risiko einer Life Science-Unternehmensgründung sehr unterschiedlich. In jedem Fall sind die Hightech-Entwicklungen im Bio-Umfeld kostspielig, komplex und zudem langwierig. Die richtige Finanzierungsstrategie und die Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen sind daher kritische Parameter für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung.
Etablierte Unternehmen, Spin-Offs und Start-Ups berichten über ihre Erfahrungen in den Bereichen Finanzierung und Regulatorik/ Zulassung. Bei Diskussionsrunden, Kaffeepause und Mittagsimbiss bieten sich vielfältige Möglichkeiten, mit Referenten und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.
Erstmals stellen sich spannende Life Science-Start-Ups in einer Posterausstellung vor, die durch den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart eröffnet wird.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 26.11.2018 wird gebeten.
Bei dem Baesweiler BioTec-Meeting handelt es sich um eine jährlich Veranstaltung, die von den Baesweiler Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie/Life Science und dem its Baesweiler zusammen mit dem MedLife e.V. und anderen Akteuren initiiert wird. Sie stößt auf große Resonanz bei Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Euregio sowie bundesweit.
Veranstaltungsort: Internationales Technologie- und Service-Center Baesweiler GmbH (its)
Address: