BMBF: Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den neuen Förderaufruf „MaterialVital – Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben“ gestartet. Ziel ist es, zukunftsweisende Materiallösungen zu fördern, die maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität, Gesundheit und Sicherheit der Menschen beitragen.

Im Fokus stehen Innovationen an der Schnittstelle von Materialforschung, Lebenswissenschaften und Medizintechnik. Gefragt sind insbesondere neuartige Materialien und Materialsysteme, die beispielsweise in der personalisierten Medizin, für Assistenzsysteme im Alter oder für sichere Diagnostik- und Therapieverfahren eingesetzt werden können.

Gefördert werden vorwettbewerbliche, anwendungsorientierte Verbundprojekte, die neue materialbasierte Lösungsansätze entwickeln. Die Themen reichen von intelligenten Implantatmaterialien und bioaktiven Beschichtungen bis hin zu smarten Textilien oder sensorischen Materialien für den Gesundheitsbereich.

Die Projekte sollen sich durch ein hohes Innovationspotenzial auszeichnen und klare Anwendungsperspektiven aufweisen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, etwa zwischen Materialwissenschaften, Biotechnologie, Medizintechnik und Informatik, ist ausdrücklich erwünscht.

Wer kann sich bewerben?

Antragsberechtigt sind Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Kliniken oder andere Einrichtungen im Gesundheitswesen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden zur Beteiligung ermutigt.

Die Projektskizzen können bis 28. Juni 2025 eingereicht werden. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. In der ersten Stufe bewertet eine Fachjury die Skizzen hinsichtlich Innovationshöhe, Machbarkeit und gesellschaftlicher Relevanz.

Mit dem Förderprogramm „MaterialVital“ setzt das BMBF ein starkes Signal für eine moderne, materialbasierte Gesundheitsforschung und bietet Akteuren in NRW und darüber hinaus die Chance, den Gesundheitsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken.

Weitere Informationen zum Förderaufruf finden Sie hier.