Delegationsreise der Begleitforschung zur Modellregion Bioökonomie im rheinischen Revier

Vom 11. bis 13. Juni 2025 findet eine bedeutende Delegationsreise im Rahmen der Begleitforschung zur Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier statt. Ziel ist der revierübergreifende Austausch mit Akteuren aus dem Mitteldeutschen Revier zu Themen des Strukturwandels und der biologischen Transformation in der Industrie. Organisiert in Kooperation mit dem WIR-Bündnis BioZ und dem DiP-Verbund Sachsen-Anhalt, erwartet … Weiterlesen

BYTEC Medizintechnik erweitert Geschäftsführung: André Coenen wird Co-Geschäftsführer

Unser langjähriges Mitglied BYTEC Medizintechnik GmbH hat einen wichtigen Schritt in der Unternehmensentwicklung bekannt gegeben: André Coenen, M.Sc., übernimmt die Position des Co-Geschäftsführers neben seinem Vater und bisherigen Alleingeschäftsführer Dipl.-Ing. Paul Willi Coenen. André Coenen ist bereits seit November 2020 im Unternehmen tätig und hat seit Februar 2023 die Entwicklungsabteilung geleitet. Mit seinem Hintergrund in … Weiterlesen

Zukunftsreport 2040: Biotechnologie, Medizintechnik und Labortechnologie unter den Top-Branchen Deutschlands

Laut der aktuellen Studie der FutureManagementGroup AG zur Entwicklung der wichtigsten Industriebranchen in Deutschland bis 2040 zählen Biotechnologie, Medizintechnik sowie Analysen- und Labortechnologien zu den zentralen Zukunftsfeldern. Die Analyse basiert auf fünf übergeordneten Trends wie KI, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheitsorientierung und bewertet insgesamt 25 Industriebranchen nach ihrem Zukunftspotenzial. Mit Platz 1 im Branchenranking wird die … Weiterlesen

BMBF: Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den neuen Förderaufruf „MaterialVital – Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben“ gestartet. Ziel ist es, zukunftsweisende Materiallösungen zu fördern, die maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität, Gesundheit und Sicherheit der Menschen beitragen. Im Fokus stehen Innovationen an der Schnittstelle von Materialforschung, Lebenswissenschaften und Medizintechnik. Gefragt sind insbesondere … Weiterlesen

BMBF-Förderung: „Zukunft eHealth“ – Interdisziplinäre Forschungsgruppen gesucht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ins Leben gerufen, um selbständige Forschungsgruppen zu unterstützen, die innovative Ansätze zur Nutzung digitaler Gesundheitsdaten entwickeln. Der Fokus liegt auf interdisziplinären Projekten, die In-silico-Modelle, Künstliche Intelligenz (KI) und moderne Datenanalytik einsetzen, um Diagnostik, Therapie und Prävention nachhaltig zu verbessern.​ Besonders angesprochen sind Wissenschaftlerinnen … Weiterlesen

Rückblick: MedLife e. V. – Mitgliederversammlung

Am 13. März 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des MedLife e.V. statt – dieses Mal in einer ganz besonderen Location: dem Startup Village Jülich. Neben dem bewährten Programm rund um die Vereinsaktivitäten, Finanzen und Wahlen, konnten unsere Mitglieder eine innovative Initiative aus nächster Nähe kennenlernen. Zum Auftakt erhielten wir von Ingmar Stock eine interessante Einführung … Weiterlesen