Unsere Mitglieder
MedLife ist der Verband für Biomedizintechnik, Medizintechnik und Life Science in der Region Aachen bis hin nach Köln, Bonn und Düsseldorf. Zu unseren Mitgliedern zählen innovative und hochqualifizierte Unternehmen, aufstrebende Start-ups, engagierte Verbände, renommierte Hochschulen, aktive Wirtschaftsförderer sowie vielseitige Dienstleistungsunternehmen und Stakeholder der Branche.
Das gemeinsame Interesse im Netzwerk, die Aktivität, Diversität und wirtschaftliche Stärke der Mitglieder sowie die geografische Verbundenheit der Organisationen bilden eine wichtige Grundlage der Vereinsarbeit.
Wirtschaft

Future-focussed technology for life-sustaining medical devices AC Aircontrols is an international R&D service provider, producer and supplier of technical innovations for the medical devices industry. We are supporting development and manufacturing of pneumatic and electronic control systems for life-sustaining medical devices. This includes control modules and systems which are used in e.g. anesthesia and emergency ventilators. Furthermore we develop pneumatic drives for surgical instruments. The scope of services of our certified company includes solutions designed for medical applications such as precise miniature pneumatics with corresponding hardware and software as well as project planning, construction and manufacturing of corresponding assemblies.

ac.biomed ist ein unabhängiges Labor, das in-vitro-Tests für kardiovaskuläre Medizinprodukte durchführt. Das Unternehmen bietetIngenieurdienstleistungen im Bereich der Prüfung und Verifizierung von Medizinprodukten nach nationalen und internationalen Normen und Richtlinien an. Auf der Grundlage validierter Testmethoden bietet ac.biomed In-vitro-Studien für die behördliche Zulassung und zur Charakterisierung der Produktsicherheit und -leistung während des Entwicklungsprozesses an.

Accurids bietet Softwarelösungen und Dienstleistungen für die kollaborative Datenstandardisierung. Ihre Kunden sind führende Unternehmen der Life-Science-Branche. Sie nutzen Accurids Software, um Daten, die von verschiedenen Gruppen innerhalb ihrer Organisation verwaltet werden, zu zentralisieren, die Vereinheitlichung von Terminologien zu erleichtern und einen zentralen Knotenpunkt für verschiedene Datenobjekt-IDs als universellen Referenzpunkt zu schaffen.

Aix Scientifics® ist ein unabhängiges Auftragsforschungsinstitut (CRO), das klinische Forschung für neuartige Arzneimittel und Medizinprodukte konzipiert. Klinische Studien werden auf wissenschaftlicher Basis entsprechend nationaler und internationaler Richtlinien und Regelungen sowie interner SOPs, geplant, durchgeführt und ausgewertet.

AL GMP bietet Ihnen die Möglichkeit, komplexe Prozesse verständlich darzustellen und damit eine umfassende Lösung für Ihre Präsentations- und Dokumentationsbedürfnisse. Ihre kompakten Visualisierungen machen Ihre Methoden für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner greifbar. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, Medizin und Life Sciences.

Patienten mit axialer Spondyloarthritis (in Deutschland auch als Morbus Bechterew bekannt) leiden an einer unheilbaren, chronisch entzündlichen Erkrankung, die neben starken Rückenschmerzen auch zu einer kompletten Versteifung der Wirbelsäule führen kann. Um dem entgegenzuwirken, ist eine richtig durchgeführte Bewegungstherapie die zentrale Säule der Therapie. Die Versorgungsrealität zeigt jedoch ein trauriges Bild: 2 von 3 Patienten
führen ihre Bewegungstherapie inkonsequent, fehlerhaft oder gar nicht durch. Deshalb haben wir gemeinsam mit Ärzten, Physiotherapeuten und der Deutschen Morbus Bechterew Vereinigung unsere App “Axia” entwickelt.

Die Bösl Medizintechnik GmbH entwickelt und produziert seit 42 Jahren Systeme zur Intermittierenden Pneumatischen Kompression (IPK). Diese werden zur Therapie und Prävention von Gefäßerkrankungen sowie im Bereich der Sportmedizin und im exklusiven Wellnessmarkt eingesetzt. Unser langjähriges Know-how macht uns zu einem kompetenten Partner, der in über 40 Ländern seine Produkte vertreibt.
Caladan unterstützt Start-ups im Gesundheitswesen mit strategischem Mentoring in den Bereichen Datenschutz, Cybersicherheit, regulatorische Angelegenheiten und klinische Angelegenheiten. Dabei stützt sich Caladan auf seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Start-ups, Scale-ups und Unternehmen im Gesundheitssektor sowie auf seine Erfahrung als Auditor für Datenschutz, Informationssicherheit und Medizinprodukte.

Detechgene fördert die Demokratisierung der modernen Diagnostik. Wir setzen modernste Laborinnovationen in benutzerfreundliche Produkte um. Unser mobiler Schnelltest bietet Genauigkeit auf Laborniveau und weist verschiedene Krankheitserreger auf der Grundlage genetischer Informationen nach. Sie erhalten innerhalb von Minuten sofortige Ergebnisse vor Ort und ermöglichen so eine präzise Diagnose und eine schnelle, flächendeckende Untersuchung der Bevölkerung. Detechgene – für den schnellen und präzisen Nachweis von Krankheitserregern.

Er hat mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Beratung von Start-ups, Biotech und Pharma. Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie, bedeutender Beitrag in der translationalen Medizin zur Entwicklung klassischer und innovativer Analgetika wie Lornoxicam, Buprenorphin, Tapentadol, Cebranopadol und dermales Capsaicin.

Die EPCOTEC GmbH ist ein Ingenieurbüro mit einem Team hochqualifizierter Spezialisten für die professionelle Betreuung von textiltechnischen Projekten für BIOTEX- und MEDTEX-Materialien. Nach einer anfänglichen Fokussierung auf Laborlösungen wurde das Leistungsspektrum auf Maschinen und Anlagen im industriellen Maßstab bis hin zu schlüsselfertigen Großprojekten in der Hightech-Plasma- und Nanofasertechnologie erweitert.

Unser Tätigkeitsspektrum erstreckt sich von der individuellen Prüfstandentwicklung über die Entwicklung und Qualifizierung kritischer Prozesse bis hin zum Prototypenbau. Unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Medizinprodukten und das breite Spektrum an intern verfügbaren Fachdisziplinen bieten die perfekte Grundlage, um innovative technische Lösungen zu entwickeln. Je nach Kundenanforderung präsentieren wir schnelle, kreative Lösungen oder können QM-konforme Verfahren anwenden, die insbesondere für Validierungsaufgaben zum Tragen kommen. Die mechanische, elektrische und hydraulische Auslegung von Komponenten setzen wir in unseren hauseigenen Laboren schnell um. Dank unserer internen Mess- und Fertigungskapazitäten führen wir innerhalb kürzester Zeit Machbarkeitsstudien durch und produzieren auf Wunsch Muster entsprechend des geforderten Produktreifegrades.

FEG Die Textiltechnik Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (FEG) wurde 1992 in Aachen gegründet und hat sich seither einen Namen für außergewöhnliche Innovationen im Bereich der Textiltechnik. Die engagierte und hochqualifizierte Mitarbeiter, eigene Forschungs- und Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie intelligente Produktionsanlagen FEG Textiltechnik heute der führende Hersteller von textilen chirurgischen Implantaten in Deutschland. Unter dem Markennamen DynaMesh®, einer international geschütztes Warenzeichen, werden die preisgekrönten Implantate von FEG in zahlreichen Ländern der Welt erfolgreich vermarktet.

Fibrothelium is a technology start-up business derived from the RWTH university, located in Aachen, Germany. The core expertise consists of isolating highly biocompatible and bioresorbable proteins extracted from natural silk, strictly omitting toxic solvents while remaining thoroughly environmentally friendly.

Die HBOX Therapies GmbH entwickelt eine Plattformtechnologie zur hyperbaren Blutoxygenierung. Mittels eines innovativen extrakorporalen Systems (ähnlich der Dialyse) wird der Blutdruck in einem Gasaustauschmodul erhöht. Dadurch kann der O2-Gehalt im Blut für verschiedene klinische Anwendungen präzise eingestellt werden (bis zum 20-fachen des physiologischen Wertes)

Heinen entwickelt innovative Automatisierungslösungen für die Automobil-, Holz-, Chemie- und Papierindustrie sowie für die Bereiche Maschinenbau und Wasserwirtschaft. Ein Spezialgebiet ist die Programmierung und Inbetriebnahme von Wärmebehandlungsanlagen.
Zur Realisierung schlüsselfertiger Gesamtprojekte arbeitet das Unternehmen eng mit verschiedenen Partnerunternehmen zusammen.

Bei helpwave entwickeln wir nicht einfach nur Software für das Gesundheitswesen, sondern wir entwickeln sie gemeinsam mit Ihnen, den Endnutzern. Indem wir Sie direkt in den Prozess mit einbeziehen, steigern wir die Qualität und fördern eine engere Entwicklungsbeziehung. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es unseren engagierten Entwicklern und Ingenieuren, sich voll und ganz auf die Umsetzung Ihrer Anforderungen in innovative Softwarefunktionen zu konzentrieren.

Die Hemovent GmbH entwickelt ein besonders kompaktes und kostengünstiges System zur extrakorporalen Unterstützung von Kreislauf- und Lungenfunktion (ECMO – Extra-Corporal Membrane Oxygenation). Diese Geräte werden als lebenserhaltende Maßnahmen sowohl bei isoliertem Lungen- wie auch bei vollständigen Herzkreislaufversagen zur Patientenunterstützung eingesetzt.

IEM® ist Forscher, Entwickler und Hersteller von validierten Medizinprodukten und Services, spezialisiert auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Als internationaler Technologieexperte für Hypertonie-Management bietet IEM Gesamtlösungen im Bereich Screening, Diagnostik und Follow-up-Management an. Neben diesen Kernprodukten liegt der Schwerpunkt auf eHealth – einem effizienten Therapie- und Compliance-Management von zuhause erfassten Vitaldaten.

ImProvia Germany GmbH, 2018 unter dem Namen FMI Industrial Modules GmbH gegründet, ist das deutsche Ingenieurbüro innerhalb der FMI ImProvia Group. Sie sind Ingenieure aus Leidenschaft, die sich täglich neuen Herausforderungen stellen, um für ihre Kunden die bestmöglichen Lösungen zu finden. Sie konstruieren, fertigen und montieren integrierte Systeme, mechanische und mechatronische Baugruppen, Produktionslinien, komplexe Werkzeuge und High-End-Komponenten für die Halbleiterindustrie, die Medizintechnik und die High-Tech-Industrie.

Die innoVitro GmbH ist ein präklinisches Auftragsforschungsinstitut, das pharmazeutischen, biotechnologischen und akademischen Unternehmen weltweit Dienstleistungen im Bereich der Risiko- und Wirksamkeitsprüfung von Herzmedikamenten anbietet. Jeder Service wird von einem Expertenteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden maßgeschneidert und als End-to-End-Studienbericht in weniger als 6 Wochen geliefert. Zu den Screening-Parametern gehören strukturelle und funktionelle Endpunkte menschlicher iPSC-abgeleiteter Kardiomyozyten, die mit einem 96-Well-Hybridsystem mit hohem Durchsatz analysiert werden.

Wir unterstützen Medizintechnik-Start-ups effizient auf ihrem Weg zum Medizinproduktehersteller. Gemeinsam decken wir blinde Flecken auf und erstellen eine klare Roadmap für ihre nächsten Schritte. Darüber hinaus bieten wir Dienstleistungen in den Bereichen Produktentwicklung, Produktionsplanung und Prozessoptimierung an.

Die Industrie-in-Klinik Plattform MEC // ABC begleitet als Lotse zur klinischen Prüfung bei der Entwicklung von Medizinprodukten. Markteintrittsbarrieren sollen frühzeitig erkannt und bereits während der Entwicklungsphase verringert werden. Die klinischen Anforderungen des Produkts werden unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Endnutzers und den regulativen Anforderungen der MDR fokussiert.

Mediq Innovation Experts is a strategy consulting company. Since 2007, the company helps innovations to enter the German/European healthcare market by leveraging our vast network among relevant stakeholders – in particular KOLs and hospitals. Depending on the respective innovation’s stage, this can involve all necessary steps of market entry, such as defining a suitable business model and beachhead segments, delecting the right reimbursement, clinical, pricing and sales strategies, providing test beds for early reference cases, generating the first commercial traction and support with soft (grant writing) and hard funding.

Die MESensors GmbH wurde im April 2022 von den drei Gründer*innen gegründet und bietet zwei zentrale Dienstleistungen an. Zum einen bieten sie nachhaltige und maßgeschneiderte intelligente Sensorlösungen mit integrierter Software für die Bereiche Medizintechnik und Automotive. Ihre Kompetenz liegt in der Ergänzung von innovativen Designs, der Modernisierung von Produkten und der Automatisierung von Produktionslinien. Zweitens stellen sie ihr eigenes Produkt vor – eine Integration unserer Sensorlösungen in Schädelbohrer.

Ihr Team besteht aus Expert*innen des Pharma-/Life-Science-Sektors mit umfassender Erfahrung in der gesamten Wertschöpfungskette der Arzneimittel- und Geräteentwicklung. Sie arbeiten an einem Life-Science-Projekt zur Entwicklung einer neuartigen Behandlung und dem Potenzial für den Zugang zu weiteren Indikationen.

Die „Uhr ohne Zahlen“ wurde von neuroTime GmbH entwickelt, um Menschen zu unterstützen, die mit Zeit, zeitlichen Zusammenhängen und einer strukturierten Tagesgestaltung Schwierigkeiten haben. Die App nonu, verfügbar für iOS und Android, fördert die Inklusion, indem sie Betroffenen mehr Unabhängigkeit ermöglicht und ihre Abhängigkeit von Pflegekräften reduziert, während sie gleichzeitig Pflegekräfte und Therapeuten durch eine Entlastung ihrer wachsenden Arbeitsbelastung unterstützt.Das Ziel ist, Menschen in die Lage zu versetzen, tägliche Aktivitäten eigenständiger zu bewältigen, was mehr Autonomie ermöglicht und die Lebensqualität für alle Beteiligten verbessert.

O11 biomedical, ein visionäres KMU, das im Rahmen von BioTex an der RWTH Aachen entstanden ist, hat sich zum Ziel gesetzt, die Überlebensraten und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, die mit Hyperkapnie zu kämpfen haben. O11 hat einen minimal-invasiven, komplementären Therapieansatz zur Behandlung von Hyperkapnie entwickelt, der den Bedürfnissen von Patienten und Gesundheitssystemen gleichermaßen gerecht wird: RESPILIQ. Diese bahnbrechende Innovation bietet eine Lösung, indem sie den menschlichen Darm als alternatives Atmungsorgan nutzt, um den pCO2-Wert im Blut wirksam zu senken.
Wir sind ein Pharmaunternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten. Seit Februar 2024 führen wir als Tochtergesellschaft der Humanwell Healthcare Group unsere Geschäfte eigenständig unter dem Namen PAION Pharma GmbH fort

Protembis is a medical device start-up company headquartered in the engineering and technology city of Aachen, Germany. The company’s vision is to bring the ProtEmbo® System into every interventional heart procedure to minimize the risk of embolic cerebral lesions and to prevent substantial neurologic injury, thereby radically improving patient safety. Protembis is sponsored by the Federal Ministry of Education and Research as well as by a consortium of experienced private and institutional Investors.

qcmed ist ein Full-Service-Dienstleister für Hersteller von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika. Unsere beratenden Ingenieure führen Sie sicher durch die Anforderungen des Medizinprodukterechts in Europa und den USA. Über 15 Jahre Beratungs-Erfahrung mit Medizinprodukten aller Arten und Risikoklassen machen uns zu einem qualifizierten Partner für Ihren Geschäftserfolg.

Die revvity chemagen Technologie GmbH unterstützt wissenschaftliche Institute und anwendungsorientierte Firmen aus der Pharmazeutik-, Chemie-, Biochemie- und Medizinbranche mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. revvity chemagen Technologie ist spezialisiert auf Entwicklung, Funktionalisierung, Modifizierung und Produktion von Polyvinyl-basierten magnetischen Polymerpartikeln (M-PVA Magnetic Beads) und Elementen, die der Separierung von ausgewählten Molekülen in komplexen Anwendungen dienen.

SecureLifeGuard ist ein innovatives MedTech-Startup, das intelligente Geräte wie Ringe und Armbänder zur kontinuierlichen Überwachung von Gesundheitsdaten entwickelt und diese sicher in einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur verwaltet. Mit dem Fokus auf Prävention, Rehabilitation und Seniorenbetreuung bietet SLG digitale Lösungen, die das Gesundheitswesen effizienter und zugänglicher machen sollen. www.securelifeguard.com

SGS Analytics Germany GmbH in Aachen is a service-based partner for the international pharmaceutical, biotechnology and medical device industry. The company provide fully GXP-compliant analytical services and are an FDA registered laboratory. The analytical focus of SGS Analytics is on full testing of drug products and medical devices.

STERISYS ist einer der führenden europäischen Hersteller von schlüsselfertigen Ethylenoxid (EO)-Sterilisationsanlagen. Unsere Kunden sind hauptsächlich Sterilisationsdienstleister und Hersteller von medizinischen Geräten. Wir bieten auch automatisierte Handhabungssysteme für verpackte flüssige Pharmazeutika (Spritzen, Fläschchen, Ampullen usw.) für die Pharmaindustrie an. Dabei handelt es sich um maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren lassen.

VitrofluidiX hat das VitroFlow OoC-Gerät entwickelt, das durch die Integration aller erforderlichen Systeme die Simulation menschlicher Organe ermöglicht. Außerdem erlaubt VitroFlow die Verwendung beliebiger Zellen und Chips, so dass es keine Grenzen gibt. Zudem ist erstmalig eine Live-Analyse möglich, die in dieser Form von keinem anderen System angeboten wird und große Vorteile bietet. Darüber hinaus sind keine manuellen Eingriffe erforderlich, die Live-Analyse und der Medienwechsel laufen vollautomatisch ab und die gesamte Bedienung erfolgt über ein Touch-Display, was die Bedienung sehr intuitiv macht.
Wissenschaft

Mit über 250 Mitarbeitern und 10.000 m2 Nutzfläche zählt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT weltweit zu den bedeutendsten Auftragsforschungs- und Entwicklungsinstituten seines Fachgebietes. Die Kernaktivitäten decken ein weites Themenspektrum ab – von der Entwicklung neuer Laserstrahlquellen und -komponenten über den Einsatz moderner Lasermeß- und Prüftechnik bis hin zur Fertigungstechnik mit Lasern.

Das IPT vereint Wissen und Erfahrung in allen Bereichen der Produktionstechnik. Mit Abteilungen in den Bereichen Prozesstechnologie, Produktionsmaschinen, Produktionsqualität und Messtechnik sowie Technologiemanagement bietet das IPT individuelle Speziallösungen und unmittelbar umsetzbare Ergebnisse für die moderne Produktion.

We are experts in biocatalyst engineering with a focus on directed protein evolution. We are developing novel random mutagenesis methods (SeSaM: Sequence Saturation Method), high throughput screening systems and computational programs to manage the complexity of protein sequence space. Based on our core competencies in directed protein evolution we founded a company (SeSaM-Biotech) and collaborate with leading companies in the field of industrial biotechnology. With our expertise we aim to understand structure-function relationships of biocatalysts and functional biomaterials in order to solve significant problems in industrial biocatalysis.

We develop new materials, new processes, textile machines and components for the production of innovative textiles and medical devices to meet the future challenges in health care. We cover the entire process chain at our institute and our partners – especially with the unique transfaculty professorship “Tissue Engineering and Textile Implants“ of Univ.-Prof. Dr. Stefan Jockenhövel: from polymer development to textile implants and beyond that towards (pre-) clinical evaluation of textile-based medical products. Typical applications are textile vascular grafts, stents, heart valves, textile scaffolds for tissue replacement / tissue support and wound dressings as well as medical smart textiles, e.g. textile sensors and electrodes. ITA provides research and development services, advanced training and creative workshops in cooperation with its partner company 3T TextilTechnologieTransfer GmbH.
Intermediäre & Sonstige

Die AGIT ist eine Wirtschaftsförderungsagentur für die Technologieregion Aachen und bietet umfassende Serviceleistungen: individuelle Gründungs- und Wachstumsberatung, Service bei der Standortsuche für Investoren, Netzwerkaktivitäten, günstige Mietkonditionen für Büro-, Labor- und Reinraumflächen in Technologiezentren.

Als Internationaler Versicherungsmakler bietet Aventus Versicherungsmakler GmbH (ehemals Office 1996 GmbH) Unternehmen/ start-up Unternehmen der Lebenswissenschaften/ des Technologiemarktes im Rahmen eines zertifizierten Qualitätsmanagement-Systems Dienstleistungen aus den Bereichen Versicherungsschutz für Unternehmensrisiken.

Die Jostarndt-Patentanwalts-AG mit Hauptsitz in Aachen bietet umfassende Rechtsberatung auf allen Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes. Dies beinhaltet nicht nur die Generierung und Bewertung von Schutzrechten, sondern auch deren Sicherung, Verteidigung und Durchsetzung gegenüber Dritte. Technologische Schwerpunkte sind Biotechnologe & LifeScience, Chemie, Elektrotechnik, Software, Logistik, Maschinenbau, Medizintechnik und Telekommunikation.

Der Region Aachen Zweckverband ist eine von neun Regionalentwicklungsgesellschaften in NRW und ist der Zusammenschluss der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg, der Stadt Aachen sowie der StädteRegion Aachen mit dem Ziel durch eine enge Zusammenarbeit die Entwicklung der Region voranzutreiben. Für 1,3 Millionen Einwohner wird eine gemeinsame Strukturentwicklung für Wirtschaft und Fachkräfte, Bildung und Kultur, Gesundheit und Infrastruktur gestaltet.

Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband und besteht aus den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie den Gemeinden Simmerath und Roetgen. Ihr Ziel ist es, den Lebensraum Aachen zukunftsfähig zu machen und für den Wettbewerb der europäischen Regionen zu rüsten.
Ansprechpartner:
Jan Pontzen
jan.pontzen(at)staedteregion-aachen.de
Telefon +49(241)51982162

Stormware is specialized in IT, telecommunication systems and programming. Founded in 2002, it offers the following services:
- Design / setup / optimization of networks
- Assembling of hardware solutions
- Server systems, including/excluding exchange
- Virtualization
- Cloud solutions
- Network- and IT security, firewall solutions
- Software
- Programming
- Websites

Die Kanzlei WITTHOFF JAEKEL STEINECKE Patentanwälte in Jülich bietet Unterstützung in allen Angelegenheiten des Schutzes geistigen Eigentums (Intellectual Property / IP), insbesondere im Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht sowie im Markenrecht, Designrecht, Lizenzrecht und Wettbewerbsrecht und allen damit verwandten Gebieten. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist der Bereich Life Science/Biotechnologie.