10 Jahre Institut für Nano- und Biotechnologien der FH Aachen

[gal zoom=”enabled”][gal_item tooltip=”v.li.n.r.: Prof. Dr. Torsten Wagner, Institut für Nano- und Biotechnologien, FH Aachen, Dipl.-Ing. Christa Roos, Geschäftsführerin MedLife e.V., Prof. Dr. Michael Josef Schöning, Institutsleiter des INB, FH Aachen, Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPs mbH & Vorsitzender des MedLife e.V.”]https://medlife-ev.de/wp-content/uploads/10JahreINB4.jpg[/gal_item][gal_item tooltip=”Eröffnung durch Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen”]https://medlife-ev.de/wp-content/uploads/10JahreINB1.jpg[/gal_item][gal_item tooltip=”Teilnehmer des Festsymposiums”]https://medlife-ev.de/wp-content/uploads/10JahreINB2.jpg[/gal_item][gal_item tooltip=””]https://medlife-ev.de/wp-content/uploads/10JahreINB3.jpg[/gal_item][/gal]

Bei dem 10-jährigen Jubiläum des Instituts für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen blicken Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen und die Teilnehmer gemeinsam auf die Entwicklung des Instituts zurück. So dokumentieren zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, erfolgreiche Promotionen und Drittmittel in Höhe von mehr als zehn Millionen Euro die Erfolge dieser Entwicklung . Diese “Erfolgsstory” wurde im Rahmen des Festsymposiums gewürdigt. Prof. Dr. Baumann verwies dabei insbesondere auf die Beharrlichkeit des Gründungsdirektors des INB Prof. Dr. Michael J. Schöning.

Das gemeinsame Ziel der Gründungsväter des INB Prof. Schöning, Prof. Baumann, Prof. Dr. Manfred Biselli, Prof. Dr. Arnold Förster und Prof. Dr. Arshak Poghossian war es bereits vor 10 Jahren, die beiden “Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts” – die Nanotechnologie und die Biotechnologie – zusammenzuführen. Besonders durch die Möglichkeit der interdisziplinären Forschung auf dem Campus Jülich der FH Aachen gelang es, die beiden Technologien zusammenzubringen.

Rückblickend machte der Institutsleiter Prof. Michael J. Schöning auch die gelungene Kooperation mit der Phillips-Universität Marburg, der KU Leuwen und dem Forschungszentrum Jülich für den Erfolg der letzten zehn Jahre verantwortlich. Hierdurch können Doktorandinnen und Doktoranden gegenseitig in den jeweiligen Laboren arbeiten.

Der Vorsitzende und die Geschäftsführerin des MedLife e.V., Dr. Simon Dietz und Christa Roos zählten ebenfalls zu den Teilnehmern der Festveranstaltung. Es besteht eine enge Verbundenheit zum INB , da zum einen der stellvertretende Institutsleiter Prof. Dr. Wagner Vorstandsmitgleid des Vereins ist. Zum anderen hat der Institutsleiter Prof. Dr. Schöning seine Bereitschaft erklärt, zukünftig im Beirat des MedLife e.V. mitzuarbeiten.

Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.
 
Fotos: Pressestelle FH Aachen/ Arndt Gottschalk